PokerListings oder PokerZeit, wie PokerListings in Deutschland heißt, wurde im Jahr 2003 gegründet. Damals sah die Pokerwelt noch ganz anders aus. Onlinepoker war der breiten Masse weitgehend unbekannt und die Tische in den Casinos waren hauptsächlich mit Herren mittleren Alters gefüllt. Wie jeder weiß hat sich das inzwischen schlagartig geändert. Chris Moneymakers Sieg beim WSOP Main Event 2003, als er sich online qualifizierte und sein Buy-In von $39 in 2,5 Millionen verwandelte, löste den Pokerboom aus und machte das Spiel, das wir alle so lieben, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Zwei Gründer, eine Vision
Allerdings gab es schon lange davor Anzeichen, wie den Hollywood-Streifen “Rounders” 1998 mit Matt Damon und Edward Norton, die darauf hindeuteten, dass sich Poker zum globalen Phänomen entwickeln könnte.
Warum? Die Antwort auf diese Frage ist relativ einfach. Poker ist ein faszinierendes, sich ständig weiterentwickelndes Spiel, das sowohl strategische, psychologische als auch mathematische Aspekte in sich vereint.
Die Varianz und der Glücksfaktor sorgen für Spannung und spektakuläre Bad Beats. Darüber hinaus geht es beim Poker um sehr viel Geld und das Spiel bietet die Möglichkeit seinen Lebensunterhalt damit zu bestreiten.
Poker ist unglaublich vielseitig, und unser Ziel ist es als „Der All-In Poker Guide“ alle Komponenten auf unserer Seite anzubieten.
Wie ihr am Titelbild sehen könnt sah PokerListings am Anfang auch noch ganz anders aus als heute.
Als Chris Moneymaker 2003 den Pokerboom auslöste und unzählige Menschen anfingen Onlinepoker zu spielen, hatten die beiden schwedischen Gründer von PokerListings eine Vision und die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt.
Diese bestand ganz einfach darin den Spielern den höchsten Bonus im gesamten World Wide Web auf ihre Ersteinzahlung bei den großen Online-Pokerräumen zu garantieren.
Nachdem die beiden während der WSOP 2004 in einem Hotelzimmer in Las Vegas diesen Plan geschmiedet hatten, kehrten sie nach Stockholm zurück und bezogen ein kleines Büro.
Ziel war es so viele Artikel wie möglich zu erstellen, von News, über Buchrezensionen bis hin zu nützlichen Poker Tools und Strategieartikeln.
Alles, was mit Poker zu tun hatte wurde einer der Toplisten zugeordnet. Sechs Monate später war das Grundgerüst der heutigen Seite erstellt.
Als die Pokerspieler auf die neue Seite und den umfangreichen, kostenlosen Inhalt aufmerksam wurden, begann die Besucherzahl rapide zu steigen.
Zehn Jahre später hat PokerListings abertausende Menschen zum Poker gebracht, und allein in Bonussen und Freerolls bereits unglaubliche 7,2 Millionen Dollar an seine User ausgezahlt.
Dies lag auch daran, dass die beiden Gründer schnell erkannten, dass es mehr bedarf, um der Firma eine große Zukunft zu sichern als eine reine Affiliate-Seite mit Informationen rund um Poker.
Hier könnt ihr euch die Entwicklung unserer Seite noch einmal im Zeitraffer anschauen:
Live Reporting von Pokerturnieren auf der ganzen Welt
Im Jahre 2006 begann PokerListings dann auch damit live von den größten Turnieren der Welt zu berichten.
Zum Auftakt ging es gleich zum Turnier der Turniere, der World Series of Poker (WSOP) in Las Vegas. PokerListings-Chefredakteur Matt Showell führte ein sechsköpfiges Team an, dass 5 Wochen lang aus den heiligen Hallen des Rio berichtete.
Live Updates von allen Events, sowie die ersten Videos, Interviews und Hintergrundberichte wurden an den 14-16 Stunden langen Tagen produziert.
Anschließend berichteten Showell und der ehemalige Redakteur Owen Laukkanen, der mittlerweile übringens ein erfolgreicher Krimiautor ist, auch von zahlreichen Major-Turnieren wie der EPT, den Aussie Millions oder der PCA.
Unser Hauptaugenmerk liegt allerdings auf der WSOP in Las Vegas, zu der wir seitdem jedes Jahr ein Team bestehend auf Reportern und einer Video Crew schicken.

2013 waren wir dann exklusiv für die Berichterstattung von der ersten WSOP Asia-Pacific in Melbourne, sowie von der WSOP Europe in Paris zuständig. Außerdem sind wir bei fast allen EPTs live vor Ort!
Zwar variiert das Volumen unserer Liveberichterstattung, allerdings ist PokerListings bei den wichtigsten Liveturnieren der Welt seit vielen Jahren regelmäßig vertreten.
PokerListings Goes International und PokerListings Germany wird PokerZeit.com
Durch den Firmensitz in Schweden und die starke Verbidung zu Skandinavien gab es, neben der englischen (PokerListings.com) von Anfang an auch eine schwedische (PokerListings.se), norwegische (PokerListings.no), finnische (PokerListings.fi) und dänische (PokerListings.dk) Seite.
Die deutsche PokerListings-Seite, welche aus rechtlichen Gründen PokerZeit.com heißt, wurde im Jahr 2007 aus der Taufe gehoben.
Im März 2013 wurde Lars Liedtke Nachfolger von Dirk Oetzmann als leitender Redakteur von PokerZeit.com. Seitdem arbeitet er gemeinsam mit seinen beiden freien Mitarbeitern Rainer Vollmar und Rainer Gottlieb fieberhaft daran euch täglich qualitativ hochwertige Pokernachrichten, Videos, Blogs, Kolumnen, Tools und Poker-Strategieartikeln zu liefern.
Alle drei kommen aus der Szene, lieben das Spiel und spielen seit vielen Jahren Poker. Sie haben es sich daher als Ziel gesetzt den modernsten und kompetentesten Content auf dem deutschsprachigen Markt zu produzieren.
Kurz nach der deutschen Seite folgten auch die französiche (fr.PokerListings.com), italienische (PokerListings.it), spanische (PokerListings.es), russische (PokerListings.ru) und holländische Seite (PokerListings.nl).
Inzwischen besteht das Redaktionsteam aus mehr als 40 Leuten, von denen sich gut die Hälfte im PokerListings-Hauptquartier in Malta befinden. Der Rest verteilt sich über vier Kontinente, was PokerListings zu einem multinationalen Unternehmen macht.
Stillstand ist Rückschritt
In den letzten zehn Jahren ist PokerListings beträchtlich gewachsen, wir haben nützliche Poker Tools für euch entwickelt, das Design der Seite einge Male geändert und unseren Content verbessert.
Wir haben u.a. die innovative Online Tracking Database Marketpulse entwickelt, eine Poker-Dokumentarserie namens “Easy Game” sowie die Strategievideos “How Not to Suck at Poker” gedreht und den „Poker Odds Calculator“ entwickelt.
Nach wie vor machen wir tausende durch unsere Pokerraum Rezensionen und großartigen Boni zu Pokerspielern. Zudem haben wir unser Angebot enorm erweitert.
Neben den besten Boni und Freerolls arbeiten wir ständig daran unsere Strategieartikelsektion zu vergrößern und zu verbessern.
Mittlerweile umfasst diese mehr als 500 Artikel, was sie zur größten, kostenlosen Sammlung von Poker-Strategieartikeln im gesamten World Wide Web macht. Von den gängigen Varianten No-Limit Hold’em und Pot-Limit Omaha über Limit und Seven Card Stud bis hin zu den Spielen der Stunde 2-7 Triple Draw und Open Face Chinese Poker.
Außerdem haben wir zich Artikel zu den Pokerregeln der einzelnen Varianten und unsere Poker Tools Sektion mit nützlichen Hilfsmitteln wie dem Poker Odds Calculator wird euch dabei helfen ein besseres Verständnis für diese zu entwickeln.
Darüber hinaus gibt es täglich die wichtigsten Pokernews verfasst von einigen der besten Pokerjournalisten der Branche, Interviews mit den Stars der Szene und unterhaltsame Blogposts.
PokerListings produziert pro Jahr mehr als 4.000 neue Artikel in 10 verschiedenen Sprachen!
Unser Ziel ist es euch zu einem besseren Pokerspieler zu machen, sowie die qualitativ hochwertigsten Artikel zu veröffentlichen.
Unsere Turnierserie – Der Battle of Malta
Im Jahre 2012 hatte unsere geschätzte Turnierdirektorin Ivonne Montealegre die großartige Idee ein Turnier für Jedermann mit einem kleinen Buy-In und einem großen, garantierten Preispool im wunderschönen Malta zu veranstalten.
Mit der Unterstützung von PokerListings wurde diese Idee schon wenig später Realität. Der Name Battle of Malta wurde in Anlehnung an die große Schlacht um Malta, die in der Geschichte der Mittelmeerinsel eine wichtige Rolle spielt, gewählt.
Bei der Premiere waren €150.000 garantiert und 349 Teilnehmer, darunter Onlinelegende Daniel “Jungleman12” Cates und Gaëlle Baumann, zahlten das Buy-In in Höhe von €550 und sorgten dafür, dass die Garantiesumme auf Anhieb überboten wurde.
Der Italiener Nicodemo Piccolo ging gals erster Gewinner in die Geschichtsbücher ein und nahm für seinen Sieg €35.000 mit nach Hause.
Nach dem erfolgreichen Auftakt wurde der garantierte Preispool im Jahr darauf auf €200.000, erhöht und es wurden die ersten beiden Side Events hinzugefügt.
Was sich dann jedoch im Casino Portomaso abspielte, übertraf die kühnsten Hoffnungen. Man rechnete mit einem etwas größeren Starterfeld als im ersten Jahr, doch dann kamen 888 Spieler, was den Battle of Malta zum größten jemals in Malta veranstalteten Pokerturnier machte.
Dadurch konnte der Preispool mit €430.000 mehr als verdoppelt werden. Außerdem gab es mit dem Sieg des jungen Deutschen Louis Cartarius einen weiteren Grund zum Jubeln.
Doch das sollte noch längst nicht das Ende dieser Erfolgsstory gewesen sein. 2014 schraubten wir die Garantiesumme bei einem gleichbleibenden Buy-In von €550 auf sage und schreibe €500.000 hoch, und setzten uns damit ein sehr ehrgeiziges Ziel, denn das bedeutete, dass man mindestens 1.000 Spieler brauchte nur um den garantierten Preispool zu erreichen.
Allen Kritikern zum Trotz, wurde dieses Ziel erneut ohne Probleme erreicht. Ungalubliche 1.447 Spieler sorgten für einen grandiosen Teilnehmerrekord, und dafür, dass der Preispool mit €701.795 prall gefüllt war.
Damit ist der Battle of Malta das größte eigenständige Pokerturnier Europas. Das hinzugefügte High Roller, Pot-Limit Omaha und Deepstack Turbo Event machten den BOM zudem zu einem echten Pokerfestival. Die faszinierende Geschichte des Battle of Malta könnt ihr hier nachlesen.
Was euch beim Battle of Malta erwartet, seht ihr hier:
Die PokerListings Awards
Beim ersten Battle of Malta 2012 wurden auch die PokerListings Awards erstmals vergeben.
Damit möchten wir die Spieler ehren, die sich in ganz besonderer Weise um Poker verdient gemacht haben.
Die PokerListings Awards umfassen drei verschiedene Kategorien: „Wertvollster Spieler des Jahres”, „Spieler der Zukunft” und „Bester Dauerbrenner“.
PokerZeit – Dein All-In Poker Guide
Die harte Arbeit der letzten 12 Jahre hat sich ausgezahlt, denn PokerZeit ist inzwischen der umfassendste Poker Guide auf dem deutschsprachigen Markt.
Egal, ob News, Videos, Strategieartikel, Interviews oder Blogs bei uns findest du alles, was das Pokerherz begehrt.
Dennoch wollen wir unseren Content immer weiter verbessern und freuen uns deshalb über euer Feedback und konstruktive Kritik. Gerne könnt ihr eure Wünsche oder Anregungen, was ihr in Zukunft gerne auf der Seite sehen würdet, sowie alle anderen Anfragen an redaktion@pokerzeit.com schicken.
Zu guter Letzt könnt ihr euch die Geschichte von PokerListings nochmal als Video anschauen:
Besuch www.pokerzeit.com